Themen & Programmbereiche
Beratung, Vernetzung, Transfer: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen in einer breiten Palette von Programm- und Themenfeldern.
Dazu gehören die deutschlandweit etablierten fünf vhs-Programmbereiche Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit und Kultur sowie zahlreiche Querschnittsthemen. Diese übergreifenden pädagogischen und organisationalen Themen gewinnen in der vhs-Arbeit immer größere Bedeutung.
Der hvv fungiert in diesem Bereich als Transferstelle. Er baut Netzwerke zwischen Volkshochschulen, Universitäten und Hochschulen, Schulen sowie anderen Verbänden. Zudem wird innerhalb der Volkshochschullandschaft ein intensiver fachlicher Austausch moderiert.
Programmbereich Beruf
Flexibel und kundenorientiert: Berufliche Bildung an Volkshochschulen antwortet auf die hohe Veränderungsdynamik in der Arbeitswelt.
Menschen zu befähigen, den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten zu können, ist das Ziel der beruflichen Weiterbildungsangebote in den Volkshochschulen. (...)
weiter
Programmbereich Gesundheit
Gesundheit durch Bildung fördern und stärken: dieses Anliegen unterstützt der Hessische Volkshochschulverband e.V. durch:
- Fortbildung der Kursleitungen,
- Produktentwicklung,
- Trendforschung,
- Beratung,
- Wissenstransfer,
- Erfahrungsaustausch. (...)
weiter
Programmbereich Grundbildung
Türen öffnen, Teilhabe ermöglichen: Die Geschäftsstelle des Hessischen Volkshochschulverbandes e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen in ihrer Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit. (...)
weiter
Programmbereich Kulturelle Bildung
Kreativ, innovativ, lebensnah: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die Volkshochschulen in Hessen bei kultureller Bildung. (...)
weiter
Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umweltbildung
Volkshochschulen als Ort der Demokratie: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) entwickelt gemeinsam mit den Volkshochschulen und anderen Trägern der Politischen Bildung Konzepte der Politischen, Gesellschaftlichen und Umweltbildung. (...)
weiter
Programmbereich Sprachen und Integration
Neue Welten erschließen: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen im Programmbereich Sprachen und Integration durch Vernetzung, Fortbildungen und Beratung. (...)
weiter
AZAV – Zertifizierte Weiterbildungen für den regionalen Arbeitsmarkt
Für den Arbeitsmarkt qualifizieren: Der Hessische Volkshochschulverband e. V. (hvv) unterstützt Volkshochschulen bei Ihren Qualifizierungsmaßnahmen, die sie für Unternehmen und die Arbeitsagentur entwickeln. (...)
weiter
Bildungsberatung
Bestens beraten: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt die hessischen Volkshochschulen darin, Beratung als professionelle Dienstleistung durchzuführen. (...)
weiter
BNE - Schwerpunktthema der Volkshochschularbeit
Nachhaltige Entwicklung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei deren Verwirklichung Volkshochschulen eine zentrale Rolle (...)
weiter
Bildungsurlaub in Hessen
Das Recht auf Bildungsurlaub ist ein Anspruch der in Hessen Beschäftigten auf Freistellung von der Arbeit, zur Teilnahme an einer anerkannten Veranstaltung der politischen Bildung, der beruflichen Weiterbildung oder Ehrenamtsschulung. (...)
weiter
Fortbildungen für Kursleiter*innen
vhs-Kurse professionell leiten: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt Sie dabei!Der hvv kooperiert mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Verband der Hessischen Volkshochschulen (...)
weiter
Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten
Lernwelten digital erweitern: Der Hessische Volkshochschulverband e.V. (hvv) unterstützt gemeinsam mit anderen Landesverbänden und dem vhs-Bundesverband den Prozess der Digitalisierung bei den Volkshochschulen (...)
weiter
Europäische Zusammenarbeit
Der Hessische Volkshochschulverband engagiert sich über 40 Jahren im europäischen Austausch und bei internationalen Kontakten. (...)
weiter
Funkkolleg
Mit dem Funkkolleg werden im Medienverbund des Hessischen Rundfunks, des hessischen Volkshochschulverbandes und des Kultusministeriums hochwertige Bildungsinhalte zu jährlich wechselnden, gesellschaftlich bedeutsamen Themen produziert und gemeinsam realisiert. (...)
weiter
Interkulturelle Kompetenz
Das Lehrgangssystem Culture Communication Skills® qualifiziert Menschen im Umgang mit interkulturellen Herausforderungen in einer multikulturellen Gesellschaft. Ziel ist die Erweiterung interkultureller Handlungskompetenz im beruflichen Kontext. (...)
weiter
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Das Jubiläumsjahr orientiert sich an dem Jahr 321, in dem die erste jüdische Gemeinde auf deutschem Boden verbrieft wurde. (...)
weiter
Marketingkonferenz
Die "Marketingkonferenz" ist ein Zusammenschluß von 30 hessischen Volkshochschulen. Er wurde im jahr 2001 gegründet mit dem Ziel, die individuellen Marketingaktivitäten der Volkshochschulen in Hessen zusammenzuführen und gemeinsam weiter zu entwickeln. (...)
weiter
Netzwerkmanagement
In Netzwerken können Ressourcen optimal genutzt und Innovationen generiert werden. Gleichzeitig gilt es, unterschiedliche Interessen zu integrieren, Verbindlichkeiten zu erhöhen und komplexe Zielsetzungen zeitnah zu realisieren. (...)
weiter